Chronik

Chronik des Musikvereins Ramosch seit 1886

Der Musikverein Ramosch wurde 1886 unter der Federführung von Lehrer Curdin Duriet von Susch gegründet. Im Jahr 1900 übernahm der bekannte Musikant Men Janett die Direktion unseres Musikvereins. Aus Mangel an Dirigenten waren die Mitglieder des Vereins gezwungen, die Instrumente von 1907 bis 1919 ruhen zu lassen. 1920 übernahm Lehrer Nicola Nett den Dirigentenstab bis 1924. Von 1924 bis 1926 stellte sich Balser Mathieu als Dirigent zur Verfügung und von 1926 bis 1928 der Lehrer Simon Nogler. Nach einer fünfjährigen Pause übernahm Domenic Mathieu die musikalische Verantwortung. Er führte den Verein während 33 Jahren mit einer unermüdlichen Hingabe, dies bis 1966. Von 1966 bis 1970 war Lehrer Jachen Sarott Dirigent. Nach einer kurzen, zweijährigen Pause übernahm Jon Gottschalk die Direktion des Vereins bis 1974. Ab dem Jahr 1974 bis 1998 dirigierte Lehrer Mario Oswald die Musika Ramosch. Heute ist Mario Oswald Ehrendirigent des Vereins. Im 1998 übergab er den Dirigentenstab an Cla Luzzi. Cla Luzzi, heute ebenfalls Ehrendirigent, dirigierte die Musica Ramosch während 14 Jahren. Im Jahre 2012 übergab er den Dirigentenstab seinem Vizedirigenten und Nachfolger Plasch Oswald, der den Verein ein Jahr lang mit Erfolg leitete. Im 2013 übernahm Jon Flurin Kienz die Direktion der Musica Ramosch. Seit 2020 wird die Musica Ramosch von Jon Flurin Kienz und Angelo Horber gemeinsam geleitet.

 

Die erste Neuinstrumentierung war 1972. Da es dem Verein an Geld fehlte, erfolgte diese über mehrere Jahre, Register nach Register. Die ersten neuen Uniformen konnte sich unser Verein 1979 leisten und dies nur dank dem grossen Einsatz der Musikanten. Es waren viele Waldfeste und andere Auftritte nötig, um diese Uniformen finanzieren zu können. Der Musikverein ist eine wichtige Stütze für das kulturelle Leben unseres Dorfes. Unser Verein spielt am ersten August, an der „Mastralia“, an „Cuvits“ und für die betagten Menschen. Ausserdem versucht unser Verein die Instrumentalmusik des Dorfes zu erhalten und zu fördern. Die „Società da musica Ramosch” hat seit 1974, mit einer Ausnahme, an alle Bezirksmusikfeste und kantonalen Musikfeste teilgenommen, einmal in der vierten und alle anderen Male in der dritten Kategorie. Im Jahr 1980 nahm unser Musikverein sogar an einem Musikfest in Fislisbach, im Kanton Aargau, teil. Bei diesem Anlass wurde, zur Überraschung aller, noch am gleichen Tag ein Rapport auf Tonband übergeben. Jedoch auch früher nahm unser Verein an Musikfesten teil. Eine Anekdote des Musikfests 1967 in Domat-Ems: Mit lediglich 12 Musikanten nahm unser Verein an diesem Musikfest teil und einer dieser Teilnehmer hatte vorher noch nie in einem Verein gespielt. Er war lediglich aufgenommen worden, damit die Reihen beim Marschieren vollständig wären. Der damalige Dirigent, Jachen Sarott, kündigte dem Experten unseren Verein mit folgenden Worten an: „Melde die Società da Musica Ramosch mit 12 Mann, traurig aber wahr!“

 

Die Musica Ramosch ist heute ein Dorfverein mit sehr langer Tradition. Bereits vor vielen Jahren entwickelte sich die Musica Ramosch zu einer typischen “Brass-Formation”,  welche gegenwärtig 30 bis 35 Mitglieder zählt. Da in Ramosch seit 1972 auch eine Jugendmusik besteht sind weder die Rekrutierung von Jugendlichen noch die Verjüngung des Vereins ein Problem. Die Jugendförderung ist eines der Hauptziele der Musica Ramosch. Die aussergewöhnliche Geschichte der Musica Ramosch ist nicht nur in der Region bekannt. Bei Ereignissen und Treffen ausserhalb begegnet man der „Società da musica Ramosch“ immer wieder mit grosser Wertschätzung. Dies auch gegenüber der Art, wie Jugendliche angeworben und gefördert werden. In den letzten Jahrzenten haben die beiden Dirigenten und Ehrendirigenten Mario Oswald und Cla Luzzi die Musica Ramosch entscheidend beeinflusst, mit grossem Erfolg geformt und dem Verein ihren Stempel aufgedrückt. In der Folge dirigierte Plasch Oswald ein Jahr lang den Verein sehr erfolgreich, bevor er den Dirigentenstab im 2013 an Jon Flurin Kienz übergab. Seither wurde die Musica Ramosch in kompetenter Art und Weise von Jon Flurin Kienz als Dirigenten und Cla Luzzi als Vizedirigenten geleitet. Ende 2019 nahm Jon Flurin Kienz aus terminlichen Gründen eine einjährige Auszeit. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Unterengadin übernahm Angelo Horber als Überbrückung für das Musikjahr 2019/2020 die Leitung der Musica Ramosch. Die Corona-Pandemie verhinderte jedoch den regulären Probebetrieb und verunmöglichte öffentliche Aufführungen und Konzerte. Erst im Jahre 2022 konnten unter der Leitung des neuen Dirigenten Angelo Horber und des Vizedirigenten Jon Flurin Kienz wiederum das traditionelle Jahreskonzert und weitere musikalische Anlässe durchgeführt werden.

 

Aktuell steht die Musica Ramosch unter der Leitung von Angelo Horber als Dirigenten und Jon Flurin Kienz als Vizedirigenten.